Die Reduzierung des Energieverbrauchs in öffentlichen Liegenschaften ist eine zentrale Aufgabe der Stadt Marktoberdorf. Durch Einführung eines kommunalen Energiemanagements (KEM) können sichtbare Einsparungen erzielt werden. Sie entlasten damit den Finanzhaushalt und leisten einen wichtigen Beitrag zur Energiewende.
Das kommunale Energiemanagement, als wichtiger Bestandteil des Gebäudemanagement, lässt sich in drei aufbauende Tätigkeitsfelder unterteilen:
Unsere dauerhaften Vorteile:
Seit Einführung des Energiemanagements bei der Stadt Marktoberdorf konnten im Bereich Wärme 22 % und im Bereich Strom 13 % eingespart werden.
Der Anteil der erneuerbaren Energie beträgt derzeit 40 %
Energiemanagement ist sinnvoll. Es spart Energie und die Kosten können langfristig relativ konstant gehalten werden.
Die Verwaltung, die Politik und auch die Bürger sind gefordert um die Energiewende weiter voranzutreiben.
R. Siegert
Gebäude- und Energiemanager